Weblog-Einträge Schuljahr 14/15
… Zeit zum Danken und Feiern. Dies wurde auch getan am 9. Juli in feierlichem, musikalischem Rahmen im großen Saal der Adventgemeinde Linz. Schon beim Eintritt in das Gebäude konnte man 50 Schülern auf einer liebevoll gestalteten Blumenwand ins Auge sehen, die einmal unsere Schule besucht haben bzw. sie noch besuchen. mehr
Am Donnerstag nach dem Frühstück und der Andacht fuhren wir mit den ausgeborgten Rädern zum „Minimundus“. Dort sind viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Gebäude auf der ganzen Welt im Maßstab 1:25 dargestellt. Es war wirklich toll dort! Danach kühlten wir uns im Wörthersee ab, mit Rutsche und allem Drum und Dran. mehr
Wir trafen uns um 8:00 Uhr in Linz beim Hauptbahnhof. Wir mussten einmal umsteigen um am Klagenfurter Hauptbahnhof anzukommen. Freundlich erwarteten uns schon Marianne und Marina. Wir durften das Gepäck bei ihnen einladen und selbst mit den Fahrrädern vom Verleih hinauf zu ihrem Bauernhof fahren. mehr
„Wenn man in der Schule sitzt, über seinen Büchern schwitzt und es lacht der Sonnenschein, dann möcht man draußen sein. Ist die Schule endlich aus, geh'n die Kinder froh nach Haus und der kleine Klaus ruft dem Hänschen hinterher: Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein ...“ mehr
Wir Hauptschüler hatten die Möglichkeit uns die Kläranlage in Asten genauer anzusehen. Nach einem kurzen Film über den Weg des Abwassers und einer Präsentation über die einzelnen Bereiche der Kläranlage, wurde uns das gesamte Gelände in einem Rundgang gezeigt. mehr
Unsere zwei Topläufer der 3. und 4. Klasse waren am Start beim Nestlélauf-Finale in Hallein/Salzburg. Die extrem starke Konkurrenz und die brütende Hitze schafften keine idealen Startbedingungen. mehr
"Chemie ist das, was knallt und stinkt - Physik ist das, was nie gelingt." Um diesem Spruch zu trotzen, haben wir uns mit Alltäglichem beschäftigt - mit der täglichen Hygiene. mehr
Im Zuge des Kochunterrichts besuchten wir Schäffler Teigwaren und sahen uns an wie Nudeln hergestellt werden. mehr
…hieß es wieder zur alljährlichen Lesenacht in der Hauptschule. mehr
Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, dass sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht! Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid; die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. mehr
Fußspuren, Fingerabdrücke, Erdklümpchen, Körperflüssigkeiten, Haare, Textilfasern und vieles mehr hinterlassen Verbrecher am Tatort und können häufig auf Grund solcher Spuren identifiziert werden. mehr
Aus welchen Inhaltsstoffen bestehen eigentlich Softdrinks und haben sie ihren schlechten Ruf zu Recht verdient? mehr
Warum müssen wir nicht zuerst die Luft aus dem Raum drücken bevor wir ein Zimmer betreten können? Warum knallen wir nicht an den Boden des Schwimmbeckens, wenn wir ins kühle Nass eines Pools springen? Wieso steigt heiße Luft/Wasserdampf auf? mehr
Das durften wir im Zuge einer fast zweistündigen Führung durch das Linzer Musiktheater. Da dieses bereits im April 2013 eröffnet wurde, wollten wir nun auch endlich einen Blick in das tolle Gebäude werfen. Spannend war es vor allem, weil wir hinter die Bühne durften, wo die wenigsten hinkommen. mehr
Wenn man sich für die Umwelt interessiert und man mehr über Naturwissenschaft und Technik erfahren möchte, dann ist man im Welios bestens aufgehoben. mehr
Alle Jahre wieder machen sich die Schüler auf den Weg zur Eishalle bzw. zum Freieis, denn Eislaufen zählt in unserer Schule zu einer der beliebtesten Wintersportarten. mehr
Wenn Volkschule und Hauptschule aufeinander treffen gibt es jede Menge Spaß – so auch bei einer gemeinsamen Sportstunde. mehr
Im 1. Semester haben wir uns intensivst mit Oxidation, Reduktion und der sogenannten REDOX-Reaktion auseinandergesetzt. mehr
Im Rahmen des Musikunterrichts trafen sich die Hauptschüler im Brucknerhaus um gemeinsam einen gemütlichen musikalischen Abend zu verbringen. mehr
Am Zeugnistag waren wir als Schule im Biesenfeldbad in Linz/Urfahr. Es war sehr toll, denn es gab auch eine Rutsche mit Lichteffekten. Das Zeugnislesen hatten wir auf einem kleinen gemütlichen Plätzchen mit unserem jeweiligen Klassenvorstand. Dieser las uns zuerst den Brief vor, und dann zeigte er uns die Noten. Zum Schluss besprach er noch den persönlichen Brief mit uns. Die Volksschüler erhielten ein Pensenbuch. mehr
Auch in unserem Klassenzimmer ist es winterlich. In den kreativen Fächern gibt es viel zu tun und zu erforschen: Vogelhäuschen, Schal, Kopfbedeckung, Tiere im Winter, Schneemann, Wintersport, Winterlandschaft... mehr
Ein Schüler unserer Klasse gestaltete im Sachunterricht ein Referat zum Thema „Feuerwehr“. Um noch mehr Einblick in den Beruf „Feuerwehrmann“ zu erhalten, besuchten wir die Feuerwehr (Hauptwache Linz, Wiener Straße). mehr
So lautet der Titel einer kleinen fiktiven Geschichte, in der ein Tischlerlehrling sein Meisterstück herstellt: eine Futterkrippe. Sein Lehrmeister ist schon ganz gespannt und wartet auf die Fertigstellung aller Arbeiten seiner Schützlinge, um den besten Lehrling auszuwählen, der dann beim Bau einer Synagoge mithelfen darf.
Natürlich möchte Jakob, so der Name des Lehrlings, der Beste sein. Aber dann sieht er das Baby, das kein Bett zum Schlafen hat … mehr
Dieses Jahr beteiligten wir uns wieder bei der traditionellen Weihnachtsaktion "Kinder helfen Kindern" der Hilfsorganisation ADRA. Wir möchten auch dieses Jahr Not leidenden Kindern eine Freude bereiten. mehr
... zum Partner wird." So war unsere diesjährige Elternschule betitelt.
Ja, richtig gelesen. Sogar die Eltern müssen bei uns in die Schule gehen – man lernt ja bekanntlich nie aus. :-) mehr
Am 29. Oktober hatte die Hauptschule Besuch von Pastor und Geschichtelehrer Mag. Kurt Pießlinger. Er hielt einen Vortrag zum Thema ... mehr
Im Sachunterricht starteten wir das Projekt „Berufe kennenlernen“. Um in die Welt der Berufe einzutauchen ... mehr
Die Vielfalt dieser Jahreszeit genießen wir in vielen Unterrichtsfächern: die leuchtenden Farben und verschiedenen Formen der Blätter inspirieren uns beim Malen, Gedichte im Deutschunterricht stimmen uns auf den Herbst ein und in Musik versuchen wir die Herbstklänge - wie Regentropfen, das Blasen eines kräftigen Windes, das Rascheln eines Igels im Laubhaufen - mit Orff-Instrumenten nachzuahmen. Wir haben uns auf den Winter vorbereitet und eigene Schals, Hauben und Stirnbänder gehäkelt. mehr
Bei einer unserer täglichen Morgenandachten sprachen wir über den Heiligen Geist, den Gott nach Jesu Himmelfahrt aussandte. Wir können den Heiligen Geist leider nicht sehen, aber wir können seine Auswirkungen spüren. mehr
Am 08. Oktober war es wieder soweit. Hunderte Schülerinnen und Schüler fanden sich zum alljährlichen Nestle Schullauf Landeswettbewerb in Linz ein. mehr
Den diesjährigen Schulfamilienwandertag verbrachten wir beim wunderschönen Traunsee inmitten herrlicher Berglandschaft. Der Weg auf den „Kleinen Sonnstein“ ging stets bergauf immer weiter bis zum ersehnten Gipfelkreuz. mehr
Sowohl Haupt- als auch Volksschüler waren gefordert, sich in der Landeshauptstadt zu orientieren. Ausgerüstet mit einem Stadtplan und einer Aufgabenliste, die es zu erledigen galt, lernten die Schüler Linzer Kultur und wichtige öffentliche Institutionen kennen. mehr
Die gesamte Schule machte sich an einem Regentag auf, um den Wissensturm zu besuchen. mehr
.... gingen die Tore zum Schulbeginn auf. Die Schule hat uns wieder, diesmal ist es ein besonderes Schuljahr – nämlich unser 10.! mehr