
Unser pädagogisches Konzept hat zum Ziel, jedem Kind individuell zum bestmöglichen Schulerfolg zu verhelfen.
Das Spielen und Hören hochwertiger Musik nimmt einen wichtigen Platz im Unterrichtsgeschehen der Adventistischen Privatschule Linz ein. Gemeinsames Singen und Erlernen von neuen - teils anspruchsvollen - Liedern gehört in der Volks- wie auch in der Mittelschule zum fixen Morgenritual.
Bei Bedarf findet einmal in der Woche für die Volksschüler der Flötenunterricht als unverbindliche Übung statt. Das musikalische Angebot wird durch den spielerischen Erwerb der Musiktheorie abgerundet.
Inzwischen gibt es genügend Studien, die belegen, dass Musikalität, Intelligenz und soziale Kompetenz in einem direkten Zusammenhang stehen, wir sehen Musik deshalb nicht (nur) als Selbstzweck sondern auch als unterstützenden Bestandteil in der Förderung der oben genannten Kompetenzen.
In der Mittelschule (5. bis 8. Schulstufe) wird das Fach Soziales Lernen als verbindliche Übung angeboten. Neben ihrer fachlich-intellektuellen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler insbesondere auch im Umgang miteinander, im Umgang mit Menschen aus benachteiligten Gesellschaftsschichten, in einer konstruktiven Gesprächskultur, im Umgang mit Medien und im verantwortungsvollen Umgang mit dem anderen Geschlecht geschult.