
das ist unser Schulmotto für das Schuljahr 2023.24.
Ein Projekt im BE-Unterricht, dem die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse mit Begeisterung nachgingen:
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr stand heuer vor den Osterferien in der Volksschule zum zweiten Mal das Länderfest am Programm.
Wer kennt noch den Spruch, mit dem man sich die Anordnung der Planeten merken kann?
Warum die Kartoffel eine „tolle Knolle“ ist, erforschten und entdeckten die Schüler im SU im Rahmen eines Kartoffelprojektes.
Das gemeinsame Kochen durfte nicht fehlen um das Thema „Kürbis“ im Sachunterricht mit allen Sinnen zu erarbeiten.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, an einem Celloworkshop mit Corina Floder und Konstantin Karklisiyski teilzunehmen.
Die Schule hat uns wieder und wir starteten in ein neues Schuljahr mit einem feierlichen Schulgottesdienst.
Wir waren gestern auf einem Bauernhof. Da haben wir 10 Hühner gesehen. Danach sind wir zu den Kühen gegangen und haben sie gefüttert. Sie haben auch 7 Schafe, die waren süß.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es los, Linz und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir wollten das, was wir im SU theoretisch über unsere oberösterreichische Landeshauptstadt gelernt hatten, nun gemeinsam anschauen.
In diesem Schuljahr lernt die 4.Klasse intensiv das Bundesland Oberösterreich kennen. Passend zur Region Salzkammergut erforschten wir zusammen eine Salzwerkstatt.
Schnell ist das erste Halbjahr vergangen und schon hat das zweite Semester begonnen. Hier kommt ein kleiner Rückblick, was unsere 1.und 2. Klasse im Sachunterricht zusammen zum Teil erforscht und erlebt haben.
In unserer Schule ist es eine gute Gewohnheit, am Tag des Semesterabschlusses etwas Besonderes zu unternehmen.
Die Adventistische Privatschule Linz wünscht allen eine fröhliche und gesegnete Weihnachtszeit.
Dieses Jahr war das Packen der ADRA Weihnachtspakete etwas ganz Besonderes.