
Das gemeinsame Kochen durfte nicht fehlen um das Thema „Kürbis“ im Sachunterricht mit allen Sinnen zu erarbeiten.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, an einem Celloworkshop mit Corina Floder und Konstantin Karklisiyski teilzunehmen.
Die Schule hat uns wieder und wir starteten in ein neues Schuljahr mit einem feierlichen Schulgottesdienst.
Wir waren gestern auf einem Bauernhof. Da haben wir 10 Hühner gesehen. Danach sind wir zu den Kühen gegangen und haben sie gefüttert. Sie haben auch 7 Schafe, die waren süß.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es los, Linz und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir wollten das, was wir im SU theoretisch über unsere oberösterreichische Landeshauptstadt gelernt hatten, nun gemeinsam anschauen.
In diesem Schuljahr lernt die 4.Klasse intensiv das Bundesland Oberösterreich kennen. Passend zur Region Salzkammergut erforschten wir zusammen eine Salzwerkstatt.
Schnell ist das erste Halbjahr vergangen und schon hat das zweite Semester begonnen. Hier kommt ein kleiner Rückblick, was unsere 1.und 2. Klasse im Sachunterricht zusammen zum Teil erforscht und erlebt haben.
In unserer Schule ist es eine gute Gewohnheit, am Tag des Semesterabschlusses etwas Besonderes zu unternehmen.
Die Adventistische Privatschule Linz wünscht allen eine fröhliche und gesegnete Weihnachtszeit.
Dieses Jahr war das Packen der ADRA Weihnachtspakete etwas ganz Besonderes.
Unsere Viertklässler erprobten selbst, wie etwas aus der Frosch-, Vogel- und Normalperspektive aussieht.
dem geht es selber gut; wer anderen hilft, dem wird geholfen.
An einem sonnigen Sonntag im Herbst waren wir mit unseren Familien und Lehrerinnen auf der Luisenhöhe wandern. Die Luisenhöhe befindet sich bei Haag am Hausruck.
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 3.Oktober 2021 von 10 – 17 Uhr!
Ja, die Thanhoferstraße ist seit 13.09.2021 8 Uhr unsere neue Schulheimat. Lustig ist, dass dieser Stadtteil von Linz wirklich „Neue Heimat“ heißt 😉.