
Die Zweitklässler waren schon sehr gespannt auf den Werkunterricht, da sie in der ersten Klasse keinen hatten.
aber NICHT ganz still und stumm π Unsere Volksschüler beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema „Wald“.
Welch musikalische Schätze wurden uns von den unzähligen begnadeten Komponisten und Musikern der Geschichte hinterlassen! Einen davon nahmen wir etwas genauer unter die Lupe
Nachdem wir uns vor dem Sommer von 6 SchülerInnen verabschieden mussten, freuten wir uns umso mehr, dass wir zu Schulbeginn 2 neue Schülerinnen in unserer Mitte willkommen heißen konnten. Somit sind wir eine kleine, aber feine Schar von 9 Kindern.
Am 18.03.2019 hatten wir einen besonderen Gast bei uns in der Volksschule. Steffen Eichwald (erfahrener Buchevangelist) erzählte uns die Geschichte von Piip, dem Blauschimmer-Kurzhals-Kranich.
Auch heuer bewegten wir uns im 1. Semester wieder im Turnunterricht sehr abwechslungsreich: Vom Schwimmen über Eislaufen, Schifahren und Klettern – alles machte uns einen riesen Spaß – wir lassen hier die Bilder sprechen π.
Ja, wir können es kaum glauben, aber es ist schon wieder ein Semester um π. Nach unserer Tradition verbringen wir diesen bedeutenden Tag immer wieder gern mal in einer anderen Umgebung.
... keeps the doctor away π. Ganz im Zeichen dieser beliebten Frucht standen einige Sachunterrichtsstunden in der Volksschule.
...zuerst eins, dann zwei…. Jeder weiß wie es weitergeht π. Wir machten unsere eigenen „Lichter“, d.h. Kerzen beim 1. Linzer Kerzenziehen. Hier muss man schon Geduld üben um ein schönes Ergebnis zu erzielen.
Jedes Jahr im November sind unsere Schüler fleißig am Packen, Bemalen und Beschriften der ADRA Weihnachtspakete, die heuer nach Lettland und in die Ukraine geschickt werden.
Schön schreiben will gelernt sein - nicht nur in der Volksschule In der Mittelschule beschäftigten wir uns im Rahmen des Faches Bildnerische Erziehung mit dem Thema Kalligraphie bzw. Handlettering.
Diese Frage wurde uns im Botanischen Garten in Linz beantwortet und die Volksschüler staunten nicht schlecht über diese feine Pflanze, die sie durch Berührung „beleidigen“ durften.
Endlich – nach 9 Wochen ist es dem einen oder anderen ja schon richtig langweilig geworden – oder nicht ? π
Am 16.5.2018 fuhr die ganze Schule mit dem Zug nach Wien. Nachdem wir ein paar Minuten gelaufen waren, erreichten wir das Technische Museum Wien. In der ersten Ebene konnten wir selber Sachen ausprobieren.
Wie lieblich ist der Maien…. und auch der Juni π. Wir können endlich wieder raus und genießen es, unsere Sportstunden auch im Freien abhalten zu können.