Bild zum Weblog Da war ein Garten…
11.08.2009

Da war ein Garten…

… eigentlich wäre er von Grund auf verwildert gewesen – voller Unkraut, hartem Gestrüpp und Dornen und Disteln. Wäre er ohne Pflege geblieben.

weiterlesen

Bild zum Weblog SCH wie Schüler, U wie Unterricht, L wie Lehrer, E wie Eltern = SCHULE
07.08.2009

SCH wie Schüler, U wie Unterricht, L wie Lehrer, E wie Eltern = SCHULE

So schnell geht es und ein Schuljahr ist wieder vorbei. Das positive Gelingen desselbigen wollten wir in Dankbarkeit mit unseren Freunden feiern.

weiterlesen

Bild zum Weblog Regen wie vor 190 Jahren...
05.08.2009

Regen wie vor 190 Jahren...

…und wir standen mittendrin! :) Bei unserer Schulgartenfeier in der letzten Schulwoche, bei der wir nach einem Endquiz noch grillen wollten, mussten wir uns auf das Quiz beschränken.

weiterlesen

Bild zum Weblog Früchte
02.08.2009

Früchte

Am Ende eines Schuljahres werden oft noch die Inhalte der Fächer wiederholt um zu sehen was die Frucht des Jahres ist. Was ist hängen geblieben? Was hat man sich wirklich gemerkt?

weiterlesen

Bild zum Weblog Die Quelle macht einen Unterschied
29.07.2009

Die Quelle macht einen Unterschied

Bibel – Appendix oder Anker? Dieser Frage stellten wir uns bei der letzten Lehrerkonferenz des Schuljahres.

weiterlesen

Bild zum Weblog „Hallo Mama! Hallo Papa! Die Zeit ist um und ich bin da!“
28.07.2009

„Hallo Mama! Hallo Papa! Die Zeit ist um und ich bin da!“

Mit Freude wurde auch die Rolle der Vogelmama und des Vogelpapas übernommen.

weiterlesen

Bild zum Weblog „Tick, tick, tick – tick, tick, tick, ich will hier endlich raus!“
27.07.2009

„Tick, tick, tick – tick, tick, tick, ich will hier endlich raus!“

22. Tag. Ein Tag nach dem Geburtstermin. Aufregung und Bestürzung am Montagmorgen im Klassenzimmer als man wie gewohnt die Eier drehen wollte: wo waren sie?

weiterlesen

Bild zum Weblog „Immer nur brüten, brüten, brüten, das Ei behüten, hüten, hüten!“
26.07.2009

„Immer nur brüten, brüten, brüten, das Ei behüten, hüten, hüten!“

Viele Kinder hatten es noch nie beobachtet: wie neues Leben in diese Welt kommt. So entschlossen wir uns nachdem wir die Verwandlungsreihen (vom Ei zum Huhn, von der Raupe zum Schmetterling, von der Kaulquappe zum Frosch) im Sachunterricht durchgenommen hatten ein einmaliges Projekt vorzunehmen – eines, das uns sehr aufgeregt machte.

weiterlesen

Bild zum Weblog Was hält den Babypopo trocken?
24.07.2009

Was hält den Babypopo trocken?

Die Antwort bekamen wir auf der Experimentale 09 auf dem Welser Messegelände, die wir in der letzten Schulwoche besuchten.

weiterlesen

Bild zum Weblog Lernen vom Schöpfer der Kreativität
22.07.2009

Lernen vom Schöpfer der Kreativität

Die OÖ. Landesgartenschau Botanica wollten wir uns als passionierte Schulgärtner nicht entgehen lassen. Wir besuchten dort einen Workshop zum Thema „Bionik“.

weiterlesen

Bild zum Weblog „Du schwimmst wie ein Korken!“
19.07.2009

„Du schwimmst wie ein Korken!“

Schwimmen übt Faszination aus! Einmal ans kühle Nass gewöhnt bekommt man die Kinder kaum mehr aus dem Wasser heraus. In drei Gruppen, je nach Vorleistung eingeteilt, wurden unsere Schüler dieses Jahr wieder in die Kunst des Schwimmens eingeweiht.

weiterlesen

Bild zum Weblog Auch die Kleinsten referieren
12.07.2009

Auch die Kleinsten referieren

Die Kinder der ersten Klasse: Angelika, Anna, Enissa und Rebecca hatten die Aufgabe, zum ersten Mal ein Buch vorzustellen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Liebes Tagebuch, der Sonntag…
02.07.2009

Liebes Tagebuch, der Sonntag…

…war unser letzter Schullagertag.

weiterlesen

Bild zum Weblog Schullager Samstag, Teil 2
01.07.2009

Schullager Samstag, Teil 2

Nach dem Gottesdienst aßen wir. Darauf folgte natürlich die Mittagsruhe. Die großen Mädchen bekamen von Christiane im Zelt wieder vorgelesen und wollten gar nicht mehr aus dem Zelt kommen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Liebes Tagebuch, am Samstag...
01.07.2009

Liebes Tagebuch, am Samstag...

...standen wir nicht so bald auf. Keiner wollte aus den Zelten. Es regnete in Strömen. Das Zelt der kleinen Mädchen war durchnässt, es war sogar ein kleiner Fluss durch das Zelt. Wir hatten Glück, in unserem Zelt war es nur ein wenig feucht.

weiterlesen

Bild zum Weblog Liebes Tagebuch, heute Freitag...
27.06.2009

Liebes Tagebuch, heute Freitag...

...standen wir ein bisschen später auf, denn am Abend vorher hatten wir ja Nachtwanderung. Zum Frühstück bekamen wir Müsli und Brote. Nach dem Frühstück war Andacht wie immer mit Christiane in der es um einen Mann ging, der Christ wird. Zähne putzen und Geschirr abwaschen fiel dann an. Wer nicht rechtzeitig kam musste Liegestützen machen. Manche wuschen sich im Brunnentrog mit eiskaltem Wasser die Haare. Danach war man wach. Auch Zeltkontrolle hatten wir wie jeden Morgen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Schullager Donnerstag, Teil 2
26.06.2009

Schullager Donnerstag, Teil 2

Wir fuhren zum Wasserspielpark. Dort hatten wir ganz viel Spaß.

weiterlesen

Bild zum Weblog Liebes Tagebuch, als wir am Donnerstag...
26.06.2009

Liebes Tagebuch, als wir am Donnerstag...

... aufstanden bekamen wir zum Frühstück Griesbrei, Obst und Marmeladebrote. Natürlich von der besten Köchin – Tante Lisi. Danach gingen wir zum Brunnen Zähne putzen und dann folgte die Andacht, mir machte sie viel Freude.

weiterlesen

Bild zum Weblog Liebes Tagebuch,…
25.06.2009

Liebes Tagebuch,…

…als ich am Mittwochmorgen aufstand, war es soweit: Schullager.

weiterlesen

Bild zum Weblog IFL in der Praxis
24.06.2009

IFL in der Praxis

IFL – kurz für Integration of faith and learning, also die Verbindung von Glauben und Lernen – bedeutet, dass der Glaube die Grundlage und das Ziel meines Wissenserwerbes ist. Dieses Konzept beeinflusst alle Bereiche der Schule – von der Wahl der Lehrperson, dem Verhältnis aller Beteiligten der Schule zueinander, den Inhalten, Methoden, Materialien bis zur Klassenzimmergestaltung.

weiterlesen

Bild zum Weblog Die Sehnsucht ohne Zaun zu leben
11.06.2009

Die Sehnsucht ohne Zaun zu leben

…überkam uns gestern als wir den Tiergarten Linz besuchten.

weiterlesen

Bild zum Weblog Sicher auf zwei Rädern…
08.06.2009

Sicher auf zwei Rädern…

…zeigten sich letzte Woche unsere drei Viertklassmädchen als sie ihre Fahrradprüfung ablegten.

weiterlesen

Bild zum Weblog Familienalbum
01.06.2009

Familienalbum

„Das war im Jahre 2009. Wir waren als Schulfamilie unterwegs im Mühlviertel, Oberösterreich...

weiterlesen

Bild zum Weblog Familienalbum II
01.06.2009

Familienalbum II

Den ausführlichen Bericht zu unserem Schulfamilienwandertag findest du HIER!

weiterlesen

Bild zum Weblog Die große „Schwester“ kommt zu Besuch
26.05.2009

Die große „Schwester“ kommt zu Besuch

Aufgeregt erwarteten wir sie: die vierte Klasse der Adventistischen Volksschule Bogenhofen – der Schule, die uns wesentlich beim Aufbau unserer Schule behilflich und vorbildlich war. Sie machten einen Linzausflug und wollten die erste Schulstunde mit uns verbringen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Nachtaktive Mäuschen
24.05.2009

Nachtaktive Mäuschen

Die Hausmaus ist in der Nähe des Menschen meist nachtaktiv. Um ihrem Namen – „unsere Mäuse“ – gerecht zu werden, waren die Erstklässler nun einmal in der Nacht schulisch aktiv. Wir verbrachten gemeinsam eine Lesenacht in der Schule.

weiterlesen

Bild zum Weblog Wir sind im Garten
21.05.2009

Wir sind im Garten

Unterschriften wurden schon gesammelt um die Lehrerin bei Schlechtwetter umzustimmen doch in den Schulgarten zu fahren. Darin sind sich alle Kinder einig: Schulgarten ist und bleibt ein Höhepunkt im Schulalltag. Gott schenkte uns gutes Wetter damit wir die Zeit im Garten richtig genießen konnten.

weiterlesen

Bild zum Weblog Disziplin und Vergebung im Erziehungsalltag
10.05.2009

Disziplin und Vergebung im Erziehungsalltag

Sara Rathe, dipl. Pädagogin und Mutter zweier Töchter, brachte uns am letzten Elternabend das so aktuelle und brennende Thema der Disziplin nahe. Wir waren ihr sehr dankbar für ihre klaren Ausführungen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Ein Versprechen wird eingelöst
23.04.2009

Ein Versprechen wird eingelöst

Bereits nach dem ersten Konzert im Herbst beschlossen wir im heurigen Schuljahr ein weiteres Mal schick gekleidet ins Konzerthaus zu gehen. Mit so motivierten Schülern macht es auch wirklich Spaß solche Dinge zu unternehmen – Schüler die bereit sind an einem Sonntagvormittag dafür Zeit zu „opfern“.
Unser Musiklehrer Gernot Martzy hat es sich bei der Suche bestimmt nicht einfach gemacht, unter den vielen Angeboten unseres Linzer Brucknerhauses, etwas zu finden, dass bei unseren Schülern den gleichen Anklang findet, wie das erste Konzert. Auch dieses Mal ist es ihm gelungen das Passende für sie zu finden.

weiterlesen

Bild zum Weblog Buchstabenfest
21.04.2009

Buchstabenfest

Am Mittwoch, den 15.04.2009 fand ein Buchstabenfest mit den Erstklässlern statt.
Es wurden bereits alle Buchstaben erlernt und darum wurde ein Fest mit speziellen Buchstaben-Aufgaben gefeiert. Den Kindern standen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung wie eine Buchstaben-Raupe basteln, eine Backstation, eine Stempelstation, ein Buchstabenlegespiel, ein Memory, ein Lesespiel, Buchstaben auf den Rücken schreiben, ein Buchstabenwürfelspiel, ein Buchstabenlied usw.
Die Kinder konnten selbstständig wählen, welche Buchstaben-Aufgaben sie durchführen wollten.

weiterlesen

Bild zum Weblog Die acht besten Ärzte
13.04.2009

Die acht besten Ärzte

Auch Kinder haben Ängste. Ängste auch vor Dingen von denen sie hören, mit denen sie konfrontiert werden, aber keine klare Vorstellung davon haben. So zum Beispiel vor Krebs. Deshalb nahmen wir uns in der dritten und vierten Klasse Zeit um über diese Krankheit zu sprechen und über sie Informationen zu sammeln. Dazu luden wir uns den aus eigener Erfahrung sprechenden Pastor Dieter Baloun ein – ein gerngesehener Gast in unserer Schule, der jedes Mal die Kinderherzen zum höher Schlagen bringt. Wie man Krebs vorbeugen kann war sein Thema.

weiterlesen

Bild zum Weblog Schulpraxis
30.03.2009

Schulpraxis

Seit vier Wochen haben wir eine neue „Spezie“ in unsere Schulfamilie aufgenommen. :-) Wir haben nun nicht mehr nur Schüler, Eltern, Lehrer – nun gehören auch noch zwei Studenten für ein halbes Jahr zu uns dazu.

weiterlesen

Bild zum Weblog Das Auge des Lehrers
22.03.2009

Das Auge des Lehrers

…sieht alles, meint man. Bei unserer Exkursion letzte Woche sahen alle das Auge des Lehrers! Bis in sein Innerstes – bis zur Netzhaut :-) - konnten die Schüler blicken.

weiterlesen

Bild zum Weblog Kampf der Götter
17.03.2009

Kampf der Götter

…war das Thema unserer diesjährigen Schulfamilienzeit. Einmal im Jahr treffen sich unsere Schulkinder, mit Eltern und Geschwister im Anhang, an einem Freitagnachmittag um Gemeinschaft zu pflegen. Da sich unsere Gruppe so vergrößert hat seit dem letzten Jahr mieteten wir uns einen Saal in einem Volkshaus an. Aufgeregt trudelten die Kinder in den Raum während die letzten Vorbereitungen noch getätigt wurden.

weiterlesen

Bild zum Weblog Der Pfad des Jaguars
15.03.2009

Der Pfad des Jaguars

Letzte Woche waren wir im Regenwald der Österreicher. Fast. Denn mit allen Sinnen durften wir eintauchen in diese Welt – mit Hilfe einer Ausstellung des Biologiezentrums Linz`.

weiterlesen

Bild zum Weblog Wir referieren vor hohem Besuch
08.03.2009

Wir referieren vor hohem Besuch

Alle Jahre wieder kommt die Zeit der Buchvorstellungen und Referate.

weiterlesen

Bild zum Weblog Ausgepackt
01.03.2009

Ausgepackt

Im November erzählten wir über ein Riesengeschenk das wir erhalten sollten. Nun haben wir es wirklich „ausgepackt“.

weiterlesen

Bild zum Weblog Auf in die Stadt – Teil 2
27.02.2009

Auf in die Stadt – Teil 2

Wieder warfen wir Blicke auf Linz. Oder besser gesagt schauten wir uns an, in welcher Art andere auf Linz blickten und Linz sahen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Auf in die Stadt …
24.02.2009

Auf in die Stadt …

… hieß es für die Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule, allerdings nicht zum Einkaufen. ;-) Wir durften im Zuge des Sachunterrichts (Heimatkunde) in Begleitung einer geschulten Fremdenführerin unsere Hauptstadt LINZ einmal etwas genauer erkunden.

weiterlesen

Bild zum Weblog Wo Milch und Honig fließt
22.02.2009

Wo Milch und Honig fließt

Sich nicht entmutigen und von den „Riesen“ im Leben einschüchtern lassen, Gott zu vertrauen und mit ihm über „Hausübungs-„ oder „Mathematikberge“ zu springen ...

weiterlesen

Bild zum Weblog Viele Köche – und doch kein verdorbener Brei
20.02.2009

Viele Köche – und doch kein verdorbener Brei

Endlich war es soweit. Ein lang gehegter Wunsch ging an jenem Nachmittag für die Volksschüler in Erfüllung. Sie durften mit den großen Schülern in deren Fach Ernährung und Haushalt mitkochen.

weiterlesen

Bild zum Weblog Qualitätszeit
18.02.2009

Qualitätszeit

„Christiane, ich freu mich schon so auf die erste Schulnachricht!“, flötete mir am Abend vor dem letzen Schultag des ersten Schulsemesters eine Erstklässlerin durchs Telefon ins Ohr, „wie schnell doch die Zeit vergeht. Ob ich heute schlafen kann?“

weiterlesen

Bild zum Weblog Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich…
17.02.2009

Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich…

Und so nahmen wir Lehrer der Privatschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Linz die Notenkonferenz vor den Semesterferien wieder einmal als Gelegenheit uns zu überlegen welchen Hafen wir anlaufen wollen um die „Winde“ im zweiten Semester noch besser nutzen zu können.

weiterlesen

Bild zum Weblog You are never too small
09.02.2009

You are never too small

Er kam aus den entlegensten Gebieten der Welt und erzählte den Kindern Geschichten – wahre Geschichten – Geschichten aus der Natur, aus fremden Ländern, aus seinem Leben – die zeigten, dass sich wahre Größe nicht in der Körperlänge, im Alter zeigt. Er ermutigte die Kinder, dass sie Großes tun könnten – mit Jesus!

weiterlesen

Bild zum Weblog Was(s)erleben
01.02.2009

Was(s)erleben

Fächerübergreifend beschäftigte uns eine zeitlang wieder mal das unerschöpfliche Thema Wasser und so zog es uns als Geburtstagsausflug für Angelika und Enissa in die Wasserwelt Scharlinz.

weiterlesen

Bild zum Weblog Ich seh, ich seh was du nicht siehst
22.01.2009

Ich seh, ich seh was du nicht siehst

Während in London die Pest zu wüten begann, saß der englische Physiker Robert Hooke im Jahr 1665 über sein Mikroskop gebeugt und betrachtete ein scheinbar bedeutungsloses Stück Korken. Was er dabei entdeckte war wegweisend für die gesamte Biologie.

weiterlesen

Bild zum Weblog Wir wollen hoch hinaus
18.01.2009

Wir wollen hoch hinaus

Deshalb waren wir im Dezember wieder einmal in der Kletterhalle.

weiterlesen

Bild zum Weblog Eisig
13.01.2009

Eisig

Eislaufen gehört zum Winter wie der Schnee – jedenfalls in unserer Schule. Da sind die Kinder ganz heiß auf`s Eis. So verbrachten wir im November und Dezember einige Stunden unter freiem Himmel am Eis und drehten mit Vergnügen unserer Runden bei strahlendem Sonnenschein.

weiterlesen

Bild zum Weblog Schulnacht
06.01.2009

Schulnacht

Schon die Ankündigung der Schulnacht bereitete Riesenfreude – Augen leuchteten auf, Pläne wurden geschmiedet – es stimmt schon was man so über die Vorfreude sagt. Die Nacht vor dem letzten Schultag vor den Ferien sollten die großen Schüler – dritte bis sechste Klasse – mit ihrer Lehrerin in der Schule übernachten dürfen. Nachdem also die Seniorenweihnachtsfeier um war, wartete noch ein Highlight auf uns.

weiterlesen

Bild zum Weblog Mögest du dich bei der Krippe einfinden
05.01.2009

Mögest du dich bei der Krippe einfinden

„Komm und nimm, es ist alles bereit“,
sagt das Kind und lächelt dich an.
Du musst nichts tun, nur deine Hände öffnen
und sie füllen lassen.
Brot legt es hinein,
damit du auf der Lebensreise nicht verhungerst,
und Wasser, damit du nicht verdurstest.
Zum Schluss liegt das Kind
in deinen Händen und berührt dein Herz.
Du entdeckst, dass seine Hände durchbohrt sind,
und du spürst: Diese Wunden sind zu meinem Heil.
Mir ist heute der Heiland geboren.
Ruth Heil

weiterlesen

Bild zum Weblog Das Kind in der Krippe
04.01.2009

Das Kind in der Krippe

Jesus kam als Mensch auf diese Erde. Er lag als Baby in einer Krippe und wurde in Windeln gewickelt. Welche Bedürfnisse hatte Jesus als Baby?

weiterlesen

Bild zum Weblog Creare
03.01.2009

Creare

Die Zeit vor den Ferien stürzten wir uns auf kreative Betätigungen: wir sangen und musizierten, wir bastelten Laternen, wir backten Kekse, wir malten ein großflächiges Krippenbild,…

weiterlesen

Bild zum Weblog Nur Geduld!
02.01.2009

Nur Geduld!

„Das Wort Geduld (auch altertümlich: Langmut) bezeichnet die Fähigkeit, warten zu können.“ Und genau darum geht es beim Kerzenziehen. So passt das Kerzenziehen optimal in die Adventszeit, in der es doch auch eigentlich um das Warten geht. („Der Mensch hat das Warten verlernt, darin liegt das Grundübel unserer Zeit.“ W. S. Maugham (1874-1965), engl. Erzähler u. Dramatiker)

weiterlesen