Nach einem vielfältigen leckeren Essen im ehemaligen Stall der Familie Lindner zu dem jede Familie beigetragen hatte und dem Austoben der Kinder in der frischen Luft in der wunderbaren Umgebung war Bible Activity angesagt. Alle bunt zusammen gewürfelten Gruppen hatten ein gemeinsames Ziel – auf dem Spielplan von Ur in Chaldäa nach Kanaan zu kommen. Wer das Spiel „Activity“ kennt, weiß, dass einer der Gruppe einen Begriff – wir hatten nur Begriffe aus der Bibel – in einer vorgegebenen Zeit entweder zeichnen, beschreiben oder pantomimisch darstellen muss. Je nach Schwierigkeitsgrad durfte nur die eigene Gruppe oder alle Anwesenden raten um welchen Begriff es sich handelte. Um es den bibelfesten Spielern aber noch ein wenig zu erschweren durfte man beim Beschreiben eines Begriffes, wie beim Spiel „Tabu“, manche Wörter nicht verwenden. Der Spruch „Mene mene tekel u parsin“ sollte zum Beispiel umschrieben werden ohne „Schrift an der Wand“, „Babylon“, „Belsazar“ oder „Daniel“ zu verwenden. Pantomimisch wurde „die Speisung der 5000“, „Petrus“, „Bergpredigt“ und vieles mehr dargestellt. Am liebsten wurde gezeichnet. Unsere Schulfamilie reiste aber nicht im Tempo Abrahams – eilend kamen sie am Ziel an und bekamen damit als Schulfamilie ein Riesengeschenk überreicht: der Grund unseres Beisammenseins.
Neugierig scharten sich die Kinder um das Geschenk während Tante Andrea, unsere Gastgeberin, das Paket öffnete. Darin befand sich ein Zettel mit der Aufschrift: „Wir bekommen ab März eine Zweitlehrerin.“ Ja, der Schulausschuss unserer Schule hatte sich entschieden der Schule ein großes Geschenk zu machen und eine zusätzliche Lehrerin mit fünfzig Prozent anzustellen. Damit soll die Qualität des Unterrichts für die Kinder noch gehoben werden indem noch mehr Betreuung für die Schüler im Unterricht gegeben sein wird. Sarah Macho, letztes Schuljahr einmal schnuppernd in unserer Schule, hatte sich bereit erklärt und zugesagt diese verantwortungsvolle und schöne Aufgabe ab März übernehmen zu wollen. Diese aufregende Nachricht konnte nicht einfach ins Elternheft geschrieben werden. Nun war an diesem Nachmittag Gelegenheit sich gegenseitig zu „beschnuppern“.
Sarah hatte uns gleich eine besondere Aktivität vorbereitet. Gemeinsam ging es nun hinaus zu einem Spaziergang mit Aufträgen. Wo es langging erfuhren wir durch Bibelgeschichten oder Bibeltexten mit Aufgaben. Einmal mussten zum Beispiel Kinder von einer Station zur nächsten blind durch Zurufe geführt werden. Bei der letzten Station sollten soviel wie möglich das letzte Stück zum Haus getragen werden. Sarah hatte sich für uns etwas ganz Spezielles mit diesem Spaziergang ausgedacht.
Hungrig wie die Bären kamen vor allem die Kinder zurück. Schnell wurde von den Müttern ein Kuchenbuffet hergerichtet und mit fröhlichem und ernsthaften Plaudern der Erwachsenen und Spielen der Kinder am Bauernhof wurde dieser schöne gemeinsame Tag beendet.
Liebe Sarah – wir heißen Dich herzlich willkommen in unserer Schulfamilie!