
Das erst vor einigen Monaten eröffnete Besucherzentrum Stahlwelten ermöglichte uns einen interaktiven Einblick in die Geschichte der voestalpine, in den Produktionsprozess verchiedener Stahlerzeugnisse, in die verschiedenen Divisionen des Unternehmens und in die Palette der Endprodukte, die aus Stahl gefertigt werden. Noch ehe unser Schultag beginnt haben wir Kontakt mit Stahl. Wecker, Küchengeräte, Auto, Bus, Eisenbahn, Straßenbahn, Schultische ... überall begegnet uns Stahl. Unter kompetenter Führung vergingen die 1 1/2 Stunden wie im Flug und wir machten uns bereit für die Werkstour.
In einem bequemen Reisebus fuhren wir auf dem Gelände herum, stiegen immer wieder aus um einzelne Produktionsschritte hautnahm miterleben zu können. Beeindruckend war auf jeden Fall der Anstich des Hochofens und das herausquellende flüssige Eisen, der Walzprozess oder auch die riesigen Fahrzeuge, welche die flüssig-heiße Schlacke auf dem Werksgelände transportieren. Übrigens, es soll diese Schlacke sein, die an klaren Abenden den Himmel über Linz in leicht oranges Licht färbt.
Leider können wir von der Werkstour keine Bilder zeigen, da das Unternehmen keine Fotoapparate auf dem Werksgelände duldet.