Mit viel Sorgfalt begann jeder Schüler dieses Schuljahr ein eigenes Herbarium anzulegen. Wir lernten Löwenzahnhonig herzustellen – eine wahre Delikatesse. Kochen im Garten macht Spaß! Jeder durfte auch ein Monatsblatt seines Gartenkalenders gestalten, mit dessen Hilfe wir uns merken wollen, welche Pflanzen in welchem Monat wachsen und was im Garten an Arbeit anfällt. Hingebungsvoll wurden die eigenen Beete gepflegt und neue Samen gesät. Ein besonderer Moment ist auch wenn die Schulmamas zum Abholen kommen und die Werke ihrer Kinder bestaunen. Wie gut, wenn sie noch ins Gespräch kommen, denn an Abschied nehmen ist nicht zu denken – das gemeinsame Spielen im Garten kann gar nicht lange genug sein!
Löwenzahnhonigrezept
Zutaten
4 Hände Löwenzahnblüten in der Mittagssonne gepflückt
2 Zitronen in Scheiben geschnitten
3 Liter Wasser
2 kg Zucker
Zubereitung
Löwenzahnblüten und Zitronenscheiben in 3 Liter Wasser eine Viertelstunde kochen. Durch ein Sieb abseihen. Dann den Saft mit dem Zucker kochen bis es ein dickflüssiger Honig ist.
Gut bei Halsschmerzen und Erkältungen!