Bild zum Weblog Perlen der Freude – Resümee der ersten Schulwoche
14.09.2008

Perlen der Freude – Resümee der ersten Schulwoche

„Die alte weise Frau aus Russland hatte eine lustige Angewohnheit: Sie verließ nie das Haus ohne eine Hand voll kleine Glasperlen einzustecken. Sie tat dies nicht um mit den Perlen zu spielen, sondern sie nahm diese mit um die schönen und freudvollen Momente des Lebens bewusster wahrzunehmen:
Für jede freudige Kleinigkeit die sie tagsüber erlebte – zum Beispiel einen fröhlichen Schwatz auf der Straße, ein köstliches Brot, einen Moment der Stille, das Lachen eines Menschen, eine Tasse Tee, eine Berührung des Herzens, einen schattigen Platz während der Mittagshitze, das Singen eines Vogels, für alles was die Sinne und das Herz erfreute, ließ sie eine Perle von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Manchmal waren es gleich zwei oder drei.
Abends saß sie dann zu Hause und zählte die Perlen aus der linken Jackentasche. Sie feierte diese Minuten. So führte sie sich vor Augen, wie viel Schönes sie an diesem Tag erlebt hatte und sie freute sich.
Und sogar an einem Abend an dem sie bloß eine Perle zählte war der Tag gelungen.“


Angeregt auch durch diese Geschichte begannen wir dieses Schuljahr zum Abschluss jedes Schultages die besonderen Momente des Tages zu feiern – unsere Perlen auf einem Kalender festzuhalten und aufzuschreiben um anschließend dem Geber aller guten Gaben im Gebet dafür zu danken.
Unter den Sammelstücken der ersten Schulwoche befinden sich wunderschöne Perlen:

  • unsere neuen Schüler,
  • die neue Schultasche,
  • das Wissen, dass Gott hier bei uns ist,
  • das Spielen mit den Handglocken,
  • die Gebetstankstelle,
  • die Aussicht morgen wieder einen Schultag zu haben,
  • die Hüpfübungen im Morgensport,
  • das neue Mathematikbuch,
  • die Jausenpause und endlich wieder zusammen spielen zu können,
  • die Andacht,
  • das Schreiben der Zahl 1,
  • das Merkversüben mit Bewegungen,
  • das Hefte beschriften,
  • das eigene Schulbeet und die Sonne im Schulgarten,
  • das Begleiten der Lieder mit dem Xylophon und der Flöte,
  • das Kosten und Erraten von Nahrungsmitteln mit verbundenen Augen und nennen an welcher Stelle der Buchstabe A im Namen der Nahrungsmittel steht,
  • das Spielen mit den Bällen,
  • die Bewegungsgeschichte bei der man Zuhören lernt,
  • das Abspringen des Buchstaben A,
  • der Werkunterricht,
  • der liebe Brief einer Schülerin „Ich freue mich auf das Schuljahr“,

Schon die erste Schulwoche wurden wir reich beschenkt! So wünschen wir uns weitere 38 perlenreiche Schulwochen. Danken macht glücklich!
 

Bild 1 zum Block 1789
Bild 2 zum Block 1789
Bild 3 zum Block 1789
Bild 4 zum Block 1789
Bild 5 zum Block 1789
Bild 6 zum Block 1789
Bild 7 zum Block 1789
Bild 8 zum Block 1789
Bild 9 zum Block 1789
Bild 10 zum Block 1789
Bild 11 zum Block 1789
Bild 12 zum Block 1789
Bild 13 zum Block 1789
Bild 14 zum Block 1789
Bild 15 zum Block 1789
Bild 16 zum Block 1789
Bild 17 zum Block 1789
Bild 18 zum Block 1789
Bild 19 zum Block 1789
Bild 20 zum Block 1789
Bild 21 zum Block 1789
Bild 22 zum Block 1789
Bild 23 zum Block 1789
Bild 24 zum Block 1789
Bild 25 zum Block 1789
Bild 26 zum Block 1789
Bild 27 zum Block 1789
Bild 28 zum Block 1789
Bild 29 zum Block 1789