Da die Kinder unterschiedliche Schulstufen besuchen, arbeitet im Werkunterricht fast jedes Kind an einem anderen Werkstück. Umso mehr müssen sie lernen aus schriftlichen Arbeitsaufträgen herauszulesen, was zu tun ist – eine Fähigkeit die in unserer Zeit hohe Bedeutung in vielen Bereichen hat – wer musste noch nie einen IKEA-Schrank zusammen bauen? Hansi und Andrea stehen dabei liebevoll zu Hilfe. Unermüdlich geben sie überall Tipps und Anregungen. Vor keinem Werkzeug – und davon besitzt Hansi Lindner viele – wird halt gemacht. Die Kinder profitieren davon. Die Augen leuchten. Sogar ein Auto wurde schon mal gemeinsam zerlegt.
Wenn der Werkunterricht zu Ende ist muss jeder fein säuberlich seine Unterlagen, Schrauben, Fäden und dergleichen in seine eigene Schublade räumen. Beim nächsten Mal öffnet jeder seine Schublade und findet dort schriftliches Lob und Rat seiner Werklehrer wie weiterzumachen ist.
In den Pausen wird das wunderbare Ambiente genossen: Bäume klettern, schaukeln, mit den neugeborenen Kätzchen spielen, Rad fahren, Seil klettern, Fußball spielen,… Und wenn man davon hungrig und durstig geworden ist verwöhnt einen die ausgezeichnete Küche Tante Andreas mit duftenden Palatschinken, Kaiserschmarrn, Spaghetti,…
Es ist wahrlich ein Ort an dem gern gelernt wird!