Als der Klang der Triangel zu hören war unterbrachen die Burschen vorne ihr gewohntes morgendliches Fußballspiel, die Mädchen ihr Malen und stellten sich vor ihren Stuhl für unsere Begrüßungszeremonie, während unsere Gäste sich nach einem letzten Platz umblickten und warteten was nun folgte. Wir spielten unser tägliches Morgenprogramm mit Merkvers mit Bewegungen üben, Morgensport machen und im Singkreis Übungen machen vor. Als wir gerade unser Zwerchfell lockerten blendeten sich Fotos an der Wand ein und wir tauchten für ein paar Minuten mit Hilfe einer Powerpointpräsentation noch tiefer in unseren Schulalltag des vergangenen Jahres. „Schule heißt für mich“ erklang es dann von den Schülersitzen her. Woran denkst du, wenn du „Schule“ hörst? „Schule heißt für mich, Freunde um mich haben“, „von Jesus hören“, „radieren“, „den Kopf rauchen lassen“, „Spaß haben“ – und vieles mehr waren die Antworten der Kinder.
Nun begrüßte eine Schülerin unser Publikum und wir luden Gott durch die Loblieder „Herr in deinem Namen treffen wir uns hier“, „Lobe den Herrn, sing ihm dein Lied“ und „Will bei dir zur Schule gehn“, welche die Schüler zweistimmig sangen, ein auch bei unserer Feier gegenwärtig zu sein. Die Andacht unseres Predigers rahmten Klavier – und Flötenstücke der Schüler ein. Dieses Schuljahr hatten sich die Kinder etwas ausgedacht um ihren Lehrern und den Eltern einen Dank auszusprechen. Wir hatten ein Dankeslied für sie umgedichtet, das zeigte welch gute Beziehung die Kinder zu ihren Lehrern pflegen dürfen. Eine Viertklässlerin wurde auch von ihrer Volksschulzeit verabschiedet – mit einem von ihrer Lehrerin zusammengestellten Fotobuch ihrer Zeit in der Adventistischen VS Linz. Dafür prüfte dieser Wirbelwind an Schülerin gleich die Standfestigkeit der Lehrerin. Die Schüler sangen noch „Schau auf unsere Schul hernieder“ und „Lead me Lord“ zum Abschluss. Dann blendeten sich wieder Fotos unseres Schuljahres ein und mit einem Rollenspiel wie ein Schulvormittag bei uns üblicherweise beendet wird – mit Schulsachen verräumen, Elternhefte verteilen, Informationen weitergeben und Gebeten der Kinder und der Lehrperson – ging auch der offizielle Teil unseres Schulabschlussfestes zu Ende.
Nun wurden alle Hungrigen für ihre Geduld belohnt. Ein herrliches Obst- und Kuchenbuffet wartete auf uns. Wer wollte konnte sich im Klassenraum noch mit zusätzlichen Schulfotos berieseln lassen (was vor allem die Schüler selbst und ihre Eltern nutzten) oder miteinander plaudern. Zahlreiche hilfreiche Hände sorgten danach auch dafür, dass alles wieder weggeräumt wurde – ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle.
Es tut gut gemeinsam das zu feiern und dafür zu danken was gut gelungen ist!
1.
Danke, danke, danke, danke,
Tante Ingrid Dank sei dir!
Danke, danke, danke, danke,
danke sagen wir.
Für das Trocken – und Nassfilzen,
bei der Arbeit helfen, stützen.
Stricken, nähen, häkeln, basteln,
alles lernten wir.
2.
Danke, danke, danke, danke
Tante Irmgard Dank sei dir!
Danke, …
Für das miteinander Spielen,
heimfahr`n helfen, Spiele schenken,
du warst immer nett und fröhlich,
dafür danken wir.
3.
Danke, danke, danke, danke,
Tante Gerlinde Dank sei dir!
Danke, …
Englisch lesen in der Bibel,
sie ist deine erste Fibel.
Für die Zeit trotz der vier Kinder –
thank you very much!
4.
Danke, danke, Tante Lisi,
Onkel Walter Dank sei euch!
Danke, …
Für den Teil in eurem Garten,
eignes Beet, geschenkte Pflanzen,
Jause, Fahrtdienst, große Hilfe,
immer versorgt ihr uns!
5.
Danke, danke, danke, danke,
liebe Babsi Dank sei dir!
Danke, …
Sanfte Art, lebhafter Unt`richt,
es gibt niemand der dich mag nicht.
Sachunterricht, Englisch, Flöte –
lustig darf es sein!
6.
Danke, danke, Tante Andrea,
Onkel Hansi Dank sei euch!
Danke, …
Geduld, Gastfreundlichkeit, Kochen,
Werken Technisch, Babykatzen.
Ihr seid uns stets eine Hilfe,
wir schätzen euch sehr!
7.
Danke, danke, danke, danke,
liebe Eltern Dank sei euch!
Danke …
Gebete, gesunde Jause,
HÜ – Hilfe, schön`s Zuhause,
schicken in die beste Schule –
wir lieben euch so sehr!