Bild zum Weblog Wo man den Haken festmacht und warum das Ende vom Anfang abhängt
04.02.2008

Wo man den Haken festmacht und warum das Ende vom Anfang abhängt

Ein spannender Titel – und ein spannender Vortrag. Vergangenen Herbst luden wir Mag. Esther Boksberger als Referentin in die Schule ein. Esther Boksberger ist Deutsch- und Englischlehrerin am Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (www.bogenhofen.at). Sie sprach zu uns über das oben genannte Thema im Rahmen eines offenen Elternabends, zu dem also auch Gäste kommen konnten.

Wollten Sie zum Beispiel immer schon Antwort auf die vielgestellte Frage: Ist es nicht besser, wenn sich ein Kind im Glauben behaupten muss? Wir bekamen „griffige" Antworten und Anschauungsbeispiele wie Erziehung hilft den Haken festzumachen.

Weiter unten können Sie sich den Vortrag als MP3-Datei herunterladen und selber Hören.

Der nächste offene Elternabend findet übrigens am Donnerstag, 28. Februar, in unserem Klassenzimmer (Grünauerstr.20, 4020 Linz) statt, zu welchem Sie herzlich eingeladen sind.

28. Februar, 18:30 Uhr
Thema: „Die Relevanz christlicher Schulen in der Geschichte“
Referent: Bernd Müller BTh, angehender Lehrer für Geschichte und Deutsch

Bild 1 zum Block 1748
Bild 2 zum Block 1748